Meine Hündin Cava
Meine Hündin Cava ist eine ehemalige Strassenhündin aus Spanien, die in ein schweizerisches Tierheim nach ihrer Ankunft abgegeben wurde. Der Beginn von unserem gemeinsamen Weg war eine Herausforderung. Cava war in ihrem neuen Umfeld überfordert und zeigte dies durch ein allgemein ängstliches und zeitweise auch aggressives Verhalten. Mit Hilfe intensiver Rehabilitation und Training in Zusammenarbeit mit einer Hundetrainerin und eine Menge Geduld, Mitgefühl, Verständnis aber auch Struktur konnten wir Cava ihre Souveränität zurückgeben.
Durch diese intensive Zeit und die Begleitung meiner Hundetrainerin durfte ich eine Menge von Cava und den Hunden im allgemeinen lernen. Zu sehen, wie sie sich entwickelt begründet meinen Wunsch, andere Hundehalter zu unterstützen, dieselben Erfahrungen zu machen.
Ich trainiere zusammen mit Cava in den Bereichen:
Trickdog-Dogdance
Canicross und Bikejöring
Begleithundetraining
Assistenzhundetraining
Agility
Discdog
Und haben uns aktiv mit dem Jagt-Umlenk-Training befasst.
Gesundheits und altersbedingt jedoch nicht mehr in allen Bereichen geich aktiv.
Unser neuer Vierbeiniger und treuer Begleiter ist Fay vom Haus Vax. Ein deuschtscher Schäferhund, ein rassetypisch temperamentvolles, wunderbar verrücktes Geschöpf. Wenn Fay in ruhe und mit liebe aufwachsen konnte werden wir sehen, wo Sie im Hundesport ihren Platz finden wird. Ich freue mich auf die gemeinsamen Jahre mit ihr und Cava.
Kenai ein tschechoslowakischer-mal-saarloss-Wolfshundemix durfte eine Zeitlang in Pflege bei mir sein. Durch ihn wurde in mir die Liebe für diese Hunde geweckt. Ein Wolfshund kann man nicht vergleichen mit einer beliebigen Hunderasse. Sie sind eigen in ihrer Kommunikation und auch mit ihrer Weltbildvorstellungen. Jedoch habe ich diese Hunde, nach dem kennenlernen weiterer tschechoslowakischen Wolfshunden genau so schätzen gelernt.
Weitere Hunde in meinem Leben
Mit Duphne dem Bolonka meiner Familie trainiere ich im Trickdog, Agility und für die Begleithundeprüfung.
Im Training und im Alltag ist sie ein immenser Unterschied zu meiner Hündin Cava, da sie ist klein, flink und schnell ist. Beide lieben es jedoch neues zu lernen und setzen dies auch sehr schnell um.
In meinem Training mit ihren Besitzern sind die weiteren Hunde meiner Familie Anouk ein Labradoodel und Coca eine Mischlingshündin aus Rumänien.
Unsere bereits im Himmel ruhenden Familienhunde sind Toby ein Chowchowmix und Aisha eine Mischlingshündin welche mir in meiner Kindheit mein liebe zu Hunden eröffneten. Auch Jenny der Appenzeller-Bordermix meiner Schwester musste uns leider verlassen.
Ausbildungen
- Tiermedizinische Praxisassistentin
- HIK 1 Plus bei Certodog (Hundeinstruktor, Zuchtwart), Abgeschlossen 2017
- NHB Fachperson (Dr. med. vet. Angelika Wolf), Abgeschlossen 2018
- SVEB 1 (Erwachsenenbildung), Abgeschlossen 2017
Anerkannte Hundetrainerin bei Certodog:
https://www.certodog.ch/hundeschule/cavas-hundeschule-1/
Anerkannte Hundetrainerin des Veterinäramt Zürich:
Vetamt Bewilligungsnummer: Junghunde-/ Erziehungskurs ZH-HAB-0765-230909
Lehrgänge:
2020
- 21.11.2020-22.11.2020 Certodog: Die Verhaltenstherapeutische Toolbox (Dr. Christina Sigrist)
- 19.09.2020-20.09.2020 Certodog: Mein Hund das Monster (Sonja Doll Hadorn)
- 15.08.2020-16.08.2020 Certodog: Emotionen des Hundes erkennen, verstehen und berücksichtigen (Dr. med. vet. Christina Sigrist)
2019
- Heidelhounds: Wild aufs Wild (Sara Kirdar)
- Freis Schulen: Hundetaping Modul 1: Basistechniken (Rösmi Äschlimann)
- Hunde Uni Bern: Hundebegegnungen beobachten-verstehen-beeinflussen (Stephan Gerrit)
- Certodog: Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren (Dr. med. vet. Angelika Wolf)
2018
- Certodog: Intensivwoche Lerntheorie (Heike Westedt)
- Certodog: Umsetzung der Lerntheorie (Dr. med. vet. Angelika Wolf)
- Certodog: Fotoworkshop „den Hund ins richitge Licht setzen!“ (Andre Fritschi)
2017
- Zughundesport: Bike-und Scooterjöring (Ilka van der Linden)
- Certodog: Lerntheorie (Med. vet. Angelika Wolf und Christina Sigrist)
- Certodog: Welpenentwicklung und Welpenstunden (Med. vet. Celina del Amo)
- Certodog: Aggressionsformen und deren Zusammenwirkungen (Dr. Udo Ganslosser)
- Certodog: Aggressionsverhalten (Dr. med. vet. Christina Sigrist)
- Certodog: Körpersprache-und Verhalten des Hundes (Dr. med. vet. Christina Sigrist)
- Certodog: Verhalten des Hundes – Verhaltensprobleme (Med. vet. Angelika Wolf)
- Certodog: Rudelhaltung (Sonja Doll Hadorn, dipl. Zoologin/ Ethologin)
- Certodog: 1. Hilfe (Dr. med. vet. FVH Christof Haab)
- Certodog: Ernährungsphysiologie (Dr. Kerstin Gerstner Uni Zürich)
Webinare
2019
- Pup2go (Agility2go)
- Dogibox: Hilf deinem ängstlichen Hund (Anne Rosengrün)
- Dogibox: Gehen an der lockeren Leine (Bina Lunzer)
- Dogibox: Stubenreinheit- eine Grundbedingung für das harmonsche Zusammenleben mit dem Hund (Celina del Amo)
- Dogibox: Aufmerksamkeit/ Blickkontakt (Esther Würtz)



