Feinfühlig, Motiviert und Verständnisvoll
Meiner ersten und jetzigen Hündin Cava, ist der Name meiner Hundeschule gewidmet. Durch unsere gemeinsame und anfangs schwere Zeit entschied ich mich, die Ausbildung zum Hundetrainer anzugehen. Ich wollte für sie und mich das Beste herausholen und unsere Erfahrungen nutzen, um auch anderen Hund-Mensch-Teams auf ihrem Weg zur Seite zu stehen.
Meine Hunde:
Cava Mischling aus dem Tierschutz Geb. 2010:
• Trickdog-Dogdance
• Canicross und Bikejöring
• Begleithundetraining
• Agility
• Jagd-Umlenktraining
• Antigiftköder Training
Sie ist aufgrund des Alters jedoch nicht mehr ganz so aktiv 😊
Fay vom Haus Vax Deutscher Schäferhund Geb.2019
• Grundgehorsam
• Bikejöring
• Nasenarbeit
• Agility
Pflegehund:
• Kenai tschechoslowakischer x Saarloos Wolfshund (dufte in ein neues Zuhause ziehen)
Hunde der Familie:
• Duphne Bolonka
• Anouk Labradoodle
• Coca Mischling
• Liv Border Collie
Ausbildungen
- Agility-Trainer bei the other ones (Franca Santarossa)
- Tiermedizinische Praxisassistentin
- HIK 1 Plus bei Certodog (Hundeinstruktor, Zuchtwart), Abgeschlossen 2017
- NHB Fachperson (Dr. med. vet. Angelika Wolf), Abgeschlossen 2018
- SVEB 1 (Erwachsenenbildung), Abgeschlossen 2017
Anerkannte Hundetrainerin bei Certodog:
https://www.certodog.ch/hundeschule/cavas-hundeschule-1/
Anerkannte Hundetrainerin des Veterinäramt Zürich:
Vetamt Bewilligungsnummer: Junghunde-/ Erziehungskurs ZH-HAB-0765-230909
Lehrgänge:
2022
- Mein Hund das Monster 2 Sonja Doll Hadorn
- Dogibox: Die Jagdverhaltenskette und Ableitungen von Beschäftigung daraus (Pia Gröning)
- Dogibox: Übungspool Junghunde (Celina del Amo)
- Dogibox: Strukturierter Aufbau einer Hundestunde Teil 1 (Esther Würtz)
- Dogibox: Strukturierter Aufbau einer Hundestunde Teil 2 (Esther Würtz)
- Dogibox: Distanz-Emotions-Training (Bina Lunzer)
- Dogibox: Exzessives Verhalten Teil 1 (Dr. Esther Schalke)
- Dogibox: Exzessives Verhalten Teil 2 (Dr. Esther Schalke)
- Dogibox: Entwicklungsstufen Welpen (Celina del Amo)
2021
- Dogibox: Calming Signals (Beschwichtigungssignale) im Training einsetzen (Anja Petrick)
- Dogibox: Stimmungsübertragung im Hundetraining (Anja Petrick)
- Dogibox: Organisation einer Welpenstunde (Celina del Amo)
2020
- 21.11.2020-22.11.2020 Certodog: Die Verhaltenstherapeutische Toolbox (Dr. Christina Sigrist)
- 19.09.2020-20.09.2020 Certodog: Mein Hund das Monster (Sonja Doll Hadorn)
- 15.08.2020-16.08.2020 Certodog: Emotionen des Hundes erkennen, verstehen und berücksichtigen (Dr. med. vet. Christina Sigrist)
2019
- Heidelhounds: Wild aufs Wild (Sara Kirdar)
- Freis Schulen: Hundetaping Modul 1: Basistechniken (Rösmi Äschlimann)
- Hunde Uni Bern: Hundebegegnungen beobachten-verstehen-beeinflussen (Stephan Gerrit)
- Certodog: Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren (Dr. med. vet. Angelika Wolf)
2018
- Certodog: Intensivwoche Lerntheorie (Heike Westedt)
- Certodog: Umsetzung der Lerntheorie (Dr. med. vet. Angelika Wolf)
- Certodog: Fotoworkshop „den Hund ins richitge Licht setzen!“ (Andre Fritschi)
2017
- Zughundesport: Bike-und Scooterjöring (Ilka van der Linden)
- Certodog: Lerntheorie (Med. vet. Angelika Wolf und Christina Sigrist)
- Certodog: Welpenentwicklung und Welpenstunden (Med. vet. Celina del Amo)
- Certodog: Aggressionsformen und deren Zusammenwirkungen (Dr. Udo Ganslosser)
- Certodog: Aggressionsverhalten (Dr. med. vet. Christina Sigrist)
- Certodog: Körpersprache-und Verhalten des Hundes (Dr. med. vet. Christina Sigrist)
- Certodog: Verhalten des Hundes – Verhaltensprobleme (Med. vet. Angelika Wolf)
- Certodog: Rudelhaltung (Sonja Doll Hadorn, dipl. Zoologin/ Ethologin)
- Certodog: 1. Hilfe (Dr. med. vet. FVH Christof Haab)
- Certodog: Ernährungsphysiologie (Dr. Kerstin Gerstner Uni Zürich)



